Lobsiger Schwarznuss
Gewachsen auf dem Familienbetrieb im Seeland, handgelesen zur mythischen Sommersonnenwende und liebevoll veredelt mit kulinarischem Fingerspitzengefühl – verführerischer Genuss für stilvolle Geniesser.
Genuss aus dem Seeland

Die Lobsiger Schwarznuss ist eine veredelte Baumnuss von unserem Familienbetrieb in Lobsigen im Berner Seeland.
Ihren charaktervollen und unverwechselbaren Geschmack entwickelt die Nuss langsam. Deshalb lagern die veredelten Nüsse mindestens sechs Monate auf unserem Bauernhof in Lobsigen. Nach der Lagerung schmecken die Nüsse bereits köstlich. Wahre Geniesser sollten sich aber gedulden. Denn ihre volle Genussreife erreicht diese Delikatesse nach frühestens zwei bis drei Jahren.
Natur
Verwurzelt auf dem Hof
Auf unserem Hof leben wir mit und von der Natur. Dank dem sorgsamen Umgang mit dem Boden, schenkt er uns natürlichen und wertvollen Ertrag.
Zeit
Im Rhythmus der Jahreszeiten
Zeit ist kostbar – unsere Arbeit braucht viel Einsatz und Geduld, damit die Natur ihr Werk verrichten kann. Geerntet und während vier Wochen veredelt benötigt die Nuss noch mindestens sechs Monate Lagerung, bis sie genussreif ist.
Genuss
Geschmackserlebnis
Genuss fordert und fördert die Sinne. Die Lobsiger Schwarznuss ist eine rare Delikatesse. Sie bietet ein intensives Geschmackserlebnis für besondere Gelegenheiten.
Verwendung
Lobsiger Schwarznüsse ähneln echten Trüffeln – und genauso werden sie serviert. Je feiner sie geschnitten oder gehobelt sind, desto intensiver entfaltet sich ihre Aromatik.
Sie passen ausgezeichnet zu gereiftem Käse, Fleischgerichten wie Carpaccio, Tatar oder Wildpasteten, Acquarello Risotto mit Trüffeln, raffinierten Salaten und Glacé. Aber auch ein ausgeklügeltes Honig-Parfait mit schwarzen Baumnüssen und Rumfrüchten sind ein absoluter Hochgenuss.
Walnussbäume
Schwarze Nüsse sind eine uralte, fast vergessene Tradition. Unsere Ahnen haben die Nüsse als Wintervorrat eingekocht und im Keller gelagert. Wir nehmen diese Tradition wieder auf und verfeinern sie mit kulinarischem Wissen.
In der Antike war der Nussbaum ein Fruchtbarkeitssymbol. Die Baumnüsse galten den Menschen als göttlich, wovon noch heute ihr botanischer Name zeugt: Juglans regia (göttliche Frucht).
Nussbäume standen früher zum Schutz auf jedem Hof, um den Blitz fernzuhalten.
Baumnüsse sind gesunde Alleskönner: Sie versorgen den Körper mit ungesättigten Fettsäuren, Eiweissen, Vitaminen, Spurenelementen und Antioxidantien.
100% Biodiversität
Unsere Bäume stehen auf einer Biodiversitätsförderfläche – Diese ökologischen Ausgleichsflächen in der Landwirtschaft bieten der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt natürliche Lebensräume.
%
Familie
%
Handarbeit
%